Ihre Newsletter-Abonnenten erwarten voller Sehnsucht Ihre Nachrichten. Darum haben sie Ihnen Ihre Permission geschenkt. Das ist die Chance für Sie, mit den richtigen Worten zu punkten. Oder eben auch nicht. Denn nicht eingelöste Versprechen führen schnell dazu, dass Sie mit Ignoranz gestraft zu werden.
Wie füreinander geschaffen: Betreff und Preheader
Die Betreffzeile und der Preheader sind (neben Ihrer Absenderadresse) die wichtigsten Entscheidungskriterien, ob Ihre E-Mails von Ihren Abonnenten geliebt und geöffnet werden. Oder eben nicht. Wählen Sie daher die richtigen Worte und Inhalte in Ihrem Betreff und kombinieren Sie diesen clever mit dem perfekt dazu passenden Preheader!
Damit Ihnen dies auch wirklich gelingt verraten wir Ihnen, wie Sie Betreffzeilen und Preheader gestalten, bei denen es auf Seiten der Empfänger wirklich Klick macht:
10 Tipps für starke Betreffzeilen
„Es war einmal …“ – erzählen Sie spannende Geschichten
Geschichten wirken emotional aktivierend und wecken Neugierde. Setzen Sie daher bereits in der Betreffzeile auf Storytelling.
• Mann beißt Hund. Das ist passiert…
• 18 Jahre Haft, weil er sagte, was er dachte
• Amerika baut eine Mauer. Und ganz Mexiko lacht darüber.
„Nimm mich!“ – fordern Sie zur Conversion auf
Machen Sie Ihren Empfängern ein konkretes Angebot und verraten Sie, wie sie dieses schnell realisieren können.
• Jetzt zugreifen und 20 % sparen
• Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratis-eBook
• Schnappen Sie sich gleich Ihre VIP-Tickets
ACHTUNG! – nutzen Sie aufmerksamkeitsstarke Listenüberschriften
Kündigen Sie bereits im Betreff eine konkrete aber überschaubare Zahl interessanter Angebote, Informationen oder Mehrwerte an, die Ihre Zielgruppe ansprechen.
• 5 unschlagbare Angebote für Fußballfans
• 3 Tipps für einen gesünderen Schlaf
• 5 Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen
„He Du! Ja, genau Du!“ – sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an
Je genauer Sie Ihre Zielgruppen kennen, desto exakter können Sie deren Bedürfnisse bereits in der Betreffzeile ansprechen und somit Relevanz erzeugen, die zur Öffnung Ihrer E-Mail führt.
• Marketer aufgepasst: So gelingen perfekte Betreffzeilen
• So sorgen Frauen ab 35 für straffe Haut
• Achtung Väter: In 3 Tagen ist Muttertag
„Alle Jahre wieder“ – setzen Sie auf saisonale Anlässe
Wichtige saisonale Anlässe wie Ostern, Muttertag oder Weihnachten sorgen zuverlässig für Aufmerksamkeit und Öffnungen.
• Weihnachten naht: Diese Geschenke empfiehlt St. Nikolaus
• Schulanfang – hier entlang zu den günstigen Schreibwaren
• Nur noch 2 Wochen bis Ostern
„Das ist ja wie Gedankenlesen!“ – nutzen Sie Trigger
Jeder Empfänger hat spezielle Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Sprechen Sie diese gezielt durch Triggerwörter an, die diese Befindlichkeiten ansprechen.
• Urlaub nötig? Tolle Last-Minute-Reisen warten auf Sie.
• Sicher Geld anlegen: Ihr Bankberater hat die Lösung
• Sorgen Sie jetzt für Ihre Kinder vor
„Es ist nämlich so, …“ klären Sie Empfänger auf
Verraten Sie Ihren Empfängern mithilfe einer genauen Zahl an Gründen, was er tun soll oder welcher Vorteil ihn erwartet.
• 3 Gründe Ihren Fleischkonsum zu reduzieren
• 5 Gründe warum sich Weiterbildung lohnt
• 5 Gründe, warum Sie Ihrem Partner mehr zuhören sollten
„Jetzt entscheide Dich mal!“ – sorgen Sie durch Verknappung für Druck
Verknappen Sie Angebote künstlich. Das führt zu Handlungsdruck bei Ihren Empfängern, der die Öffnungswahrscheinlichkeit erhöht.
• Nur noch heute: Lieferung portofrei
• Bis 15.5. Gratis-Messeticket sichern
• Letzte Chance: Jetzt noch 25 % Rabatt sichern
„So geht’s“ – leiten Sie Empfänger an
Auch Ihre Empfänger lernen nie aus. Nutzen Sie diese Tatsache und bieten Sie interessante Anleitungen, die Sie bereits im Betreff anteasern.
• Wie man perfekte Betreffzeilen schreibt. So schreiben Sie klickstarke Call-to-Actions!
• Wie Sie Ihr Leben entrümpeln und glücklicher werden
• Erfahren Sie, wie Sie in 3 Tagen fotografieren wie ein Profi
„Wie sieht’s aus?“ – stellen Sie Fragen
Fragen deuten auf Probleme hin und erzeugen Aufmerksamkeit. Im Betreff eingesetzt, können Sie zudem auch direkt eine Lösung anbieten.
• Wollen Sie weniger arbeiten und mehr verdienen?
• Schon das richtige Geschenk zu Valentinstag gefunden?
• Wie schreibt man eigentlich den perfekten Betreff?
Plus 4 Tipps für perfekte Preheader
Der verlängerte Arm der Betreffzeile
Betreff und Preheader sind ein starkes Team. Gemeinsam gelingt es beiden spielend beim Empfänger Aufmerksamkeit, Interesse und Verlangen zu erzeugen, die schließlich zur gewünschten Handlung führen – ganz im Sinne des AIDA-Prinzips. Dies gelingt am besten, wenn der Preheader das Thema der Betreffzeile aufgreift und verstärkt sowie inhaltlich erweitert:
Betreffzeile:
Sichern Sie sich 20% auf aktuelle Mode
Preheader:
Jetzt neue Frühjahrskollektion entdecken und Lieblingsmodelle besonders günstig bestellen
Ergänzende Informationen liefern
Häufig enthalten E-Mails mehrere interessante Inhalte oder attraktive Angebote. Für einen starken und dennoch kurzen Betreff nutzen eMarketer jedoch häufig das Top-Highlight als Aufmacher in der Betreffzeile. Ist dies der Fall, ist der Preheader der perfekte Ort, um weitere Themen aufmerksamkeitsstark anzusprechen.
Betreffzeile:
Alles im Blick: 4 Gründe für den Preheader
Preheader:
Ebenfalls in dieser E-Mail: „One-to-One Multichannel auch ohne Big Data“ & „Reaktivierung leicht gemacht
Direkte Empfänger-Ansprache mit einer klaren Handlungsaufforderung
Nur wer eine E-Mail öffnet, kann auch auf einen weiterführenden Link klicken. Das stimmt so nicht immer. Denn Sie können Ihre Empfänger bereits vor der Mailöffnung direkt im Preheader ansprechen und mit einer klaren Handlungsaufforderung plus attraktivem Nutzenversprechen zum Klick verführen.
Betreffzeile:
Frisch von der CeBIT: Top-aktuelle Technik-Highlights!
Preheader:
Sichern Sie jetzt 15 % auf die neuste Unterhaltungselektronik!
Der Klassiker bei schlechter Sicht
Der Link zur Online-Version ist der Klassiker unter den Preheader-Nutzungen. Verständlich, denn immerhin bietet er Empfängern bei Darstellungsproblemen die Chance, Ihre E-Mail dennoch zu lesen und bestenfalls zu klicken. Besonders gut funktioniert das, wenn sie den Link mit einem Mehrwert verknüpfen.
Betreffzeile:
Nur diese Woche: unglaublich günstig einkaufen
Preheader:
Sie können die Wochenknaller zum Sensationspreis nicht sehen? Wechseln Sie hier zur Online-Version.
Testen Sie was funktioniert
Im Allgemeinen wird empfohlen, die Betreffzeile so kurz und knapp wie möglich zu halten. Als Grund wird die Zeichenbegrenzung in der Vorschau der meisten E-Mail-Clients, insbesondere den mobilen, genannt. Kurze Betreffzeilen, so die Argumentation, werden auch komplett oder nahezu komplett angezeigt. Eine Studie von Return Path aus dem Jahr 2015 zeigt jedoch, dass die meisten Betreffzeilen eine Länge zwischen 41 bis 50 Zeichen hatten. Am häufigsten gelesen wurden jedoch längere Betreffs mit 61 bis 70 Zeichen. Es lohnt sich also, die ideale Länge des Betreffs zu testen. Zudem lohnt auch der gelegentliche Einsatz von Unicode-Zeichen und Personalisierung, die ebenfalls für mehr Aufmerksamkeit sorgen.