Ja der Alltag. Nicht immer spannend. Darum lohnt es sich auch im E-Mail-Marketing etablierte Pfade zu verlassen. Und Kund*innen ab und zu mit überzeugenden Standalone-Kampagnen zu begeistern, die zwischendurch für etwas Pep in der Inbox sorgen.
Eine Kampagne, viele Möglichkeiten
Standalone-Kampagnen bieten eine einzigartige Möglichkeit im Bereich des E-Mail-Marketings. Und das nicht nur, weil sie im Gegensatz zum regelmäßigen Newsletter einmalig und aktionsbezogen innerhalb eines festgelegten Zeitraums, durchgeführt wird. Sondern insbesondere, weil Sie in ihr endlich all die Dinge ausprobieren und umsetzen dürfen oder sogar sollen, die innerhalb Ihrer regulären E-Mail-Aktivitäten Tabu sind.
Denn damit Ihre Standalone-Kampagnen bei Empfänger*innen wirklich den Reiz zur Conversion anregen, sollten deren Layout und auch deren Inhalte – ganz dem Anlass angemessen – einzigartig und wirklich spannend sein. Schließlich sind es Besonderheit und Relevanz, die die maximale Aufmerksamkeit und damit die Erfolge von Standalones ausmachen.
Nutzen Sie jede Gelegenheit
Ob außergewöhnliche Angebote, exklusive Promotionen, besondere Events oder top-aktuelle Informationen: Standalone-Kampagnen eignen sich perfekt, um diese besonderen Anlässe auf einzigartige Weise mit Ihren Kund*innen zu zelebrieren. Und vor allem: den Wunsch nach Mehr zu wecken, dem die Empfänger*innen einfach nachgeben müssen.
So wird es ein voller Erfolg
Zum Schluss haben wir noch fünf Tipps für Sie, die Sie bei der Realisierung Ihrer Standalone-Kampagnen unbedingt beherzigen sollten, wenn Sie möglichst viele Empfänger*innen von sich begeistern wollen:
- Setzen Sie auf ein aufmerksamkeitsstarkes Design, dass sich deutlich vom Look Ihrer regulären Newsletter abhebt, um die Einzigartigkeit des Standalones zu unterstreichen und schon durch die Gestaltung zu punkten.
- Achten Sie darauf, dass der Inhalt Ihrer Standalone-Mails für die ausgewählten Empfänger*innen auch wirklich höchste Relevanz besitzt. Nur so klappt es auch mit fixen Erfolgen.
- Konzentrieren Sie sich auf eine starke Aussage in Ihren Standalone-Kampagnen. Sie führen die Empfänger*innen damit sicher bis zur gewünschten Conversion (etwa der Anmeldung zu Ihrem Newsletter). Zu viele Botschaften und/oder Angebote in nur einem Mailing verwirren dagegen und die erhofften Erfolge bleiben aufgrund unentschlossener Empfänger*innen aus.
- Achten Sie auch bei Ihren Standalone-Kampagnen darauf, dass Sie alle Empfänger*innen auch wirklich anschreiben dürfen – entweder auf Basis der Ihnen vorliegenden Permission oder einer, die dem von Ihnen beauftragten Adressbroker vorliegt.
- Setzen Sie Standalone-Kampagnen regelmäßig ein, um für besonders überzeugende und verkaufsstarke beziehungsweise imagefördernde Impulse zu sorgen.