Sie möchten den Leser*innen Ihrer E-Mailings und Newsletter eine verbesserte User Experience bieten? Dann eröffnen sich Ihnen dazu drei Wege:
- Sie hinterfragen Ihr gesamtes E-Mail-Marketing und setzen dieses strategisch und konzeptionell mit Hinblick auf eine optimierte Customer und Relationship Centricity neu auf.
- Sie stellen Ihre Newsletter und E-Mailings auf den Prüfstand, indem Sie sich die KPIs in Verbindung mit einer Blickverlaufsanalyse (Eyetracking) ansehen, um eventuelle Schwachstellen zu identifizieren.
- Sie nutzen unsere UX-Tipps, um Ihre E-Mails einfach und dabei wirkungsvoll zu verbessern.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung dieser Maßnahmen. Fragen Sie einfach unverbindlich an.
5 UX-Tipps für eine bessere User Experience auf die Schnelle:
- Setzen Sie auf relevante Themen und zielgruppengerechte Angebote und kurze aussagekräftige Texte.
- Bieten Sie Ihren Empfänger°innen einen schnell erkennbaren Mehrwert.
- Setzen Sie auf aufmerksamkeitsstarke CTAs, die die erwünschte Handlung thematisieren (z.B.: „Gleich Angebot sichern“, „Jetzt Tipps ansehen“ etc.).
- Nutzen Sie die Kraft emotional ansprechender und dabei aussagekräftiger Bilder.
- Führen Sie Ihre Leserschaft mithilfe von Weißraum und einem stimmigen Layout-Raster gezielt durch Ihre E-Mails.
Allgemein gilt für eine positive Nutzererfahrung also: Machen Sie es den Empfänger*innen durch für diese wirklich attraktive Inhalte und einem klaren Aufbau so leicht wie möglich, mit Ihrer Unterstützung ihre zu diesem Zeitpunkt vitalen Bedürfnisse zu befriedigen.
Bonus-Tipp: Eyetracking zur Layout-Optimierung
Um Ihre bestehenden oder neue E-Mail- oder Newsletter-Designs hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Abonnenten zu testen, bietet sich das Eyetracking an. Professionelle Tools geben Ihnen ein wertvolles Feedback, welche Bereiche der getesteten Layouts die Blicke der Leserschaft auf sich ziehen und ob die von Ihnen beabsichtigten Conversions aktiv vom Layout und den Inhalten unterstützt werden.
A/B-Tests etwa erlauben es Ihnen zudem, die Performance verschiedener E-Mail-Varianten zu vergleichen und anhand der Ergebnisse zu optimieren. Gerne bieten wir Ihnen eine Überprüfung Ihrer E-Mail-Formate mittels Eyetracking und deren Optimierung an.