Ostern, Halloween, Weihnachten & Co.: Zu diesen Terminen stehen aufwendige Kampagnen bei der Leserschaft Ihres Newsletters besonders hoch im Kurs. Entsprechend groß sind auch deren Erwartungen etwa an Ihre Weihnachts- oder Oster-Kampagne. Diese zu erfüllen zahlt sich für Sie in jedem Fall aus.
Starke Trigger garantieren maximale Relevanz
Saisonale Kampagnen sind Trigger-Kampagnen. Sie besitzen daher höchste Relevanz für die Empfänger*innen Ihres Newsletters, die im Regelfall sogar auf Ihre Kampagnen warten. Entsprechend hoch ist die Aufmerksamkeit, die Ihrer saisonalen Kampagne zuteilwird – und damit auch Ihre Chance, Umsatz, Image, die Loyalität Ihrer Kundschaft und Leser*innen sowie Ihre Reichweite zu steigern.
Trigger für saisonale Kampagnen sind die wichtigsten Termine im Jahresverlauf, wie etwa Ostern, Weihnachten bzw. das Jahresende mit dem Jahreswechsel oder – je nach Zielgruppe und Kulturkreis – auch das Zuckerfest oder etwa Simchat Tora.
Weitere Trigger, die sich ebenfalls perfekt für saisonale Kampagnen mit Aufmerksamkeitsgarantie eignen, sind: der Valentinstag, Muttertag, Halloween, St. Patrick‘s Day, der Black Friday oder etwa der Cyber Monday.
Positive Grundstimmung sorgt für erstklassige Ergebnisse
Leser*innen erwarten Ihre saisonalen Kampagnen nicht nur. Sie befinden sich zu diesem Zeitpunkt in der Regel auch in exzellenter Stimmung. Dafür sorgen die positiv besetzen Fest- und Feiertage, die meist mit arbeitsfreier Zeit und schönen Erlebnissen sowie Erinnerungen einhergehen. Zudem dienen die bevorstehenden Feiertage vielen Menschen als überzeugender Vorwand für Einkäufe und besondere Anschaffungen.
Sie haben es also jetzt besonders leicht, die herrschende positive Grundstimmung in messbare Erfolge umzumünzen. Nutzen Sie dazu neben zum jeweiligen Trigger passenden Motiven und Ideen auch überzeugende Abschlussverstärker, die auf Ihre Kampagnenziele einzahlen:
- Gutscheine, Rabatte und Aktionen zur Steigerung Ihres Umsatzes,
- Last Minute-Geschenk bzw. Shoppingtipps als Serviceangebot,
- Ideen, Tipps und kleine, nicht monetäre Überraschungen (etwa Rezepte, Ausflugstipps, Checklisten etc.) als Kundenservice, Incentivierung und Ausdruck von Wertschätzung,
- Emotionale Mehrwerte, wie Musik- oder Video-Sequenzen, zur Kundenbindung oder etwa
- Charity-Aktionen zur Imageverbesserung.
Auffallen in vollen Inboxen
Zu Ostern, Weihnachten & Co. wird es richtig voll in den Inboxen Ihrer Empfänger*innen. Schließlich setzen jetzt alle auf saisonale Kampagnen und entsprechend hoch ist der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Leserschaft.
Um hier zu bestehen, ist eine überzeugende, aber auch technisch gut umgesetzte Idee gefragt. Und/oder unwiderstehliche Incentives, die je nach Budget monetärer Natur sein können (Gewinnspiele, attraktive Rabatte etc.) oder problemlösend sowie emotional positiv ausfallen können.
Erfolgsentscheidend ist in jedem Fall, die Erwartungen Ihrer Leserschaft zu erfüllen und bestenfalls sogar zu übertreffen.
Klassische Ideen, gut umgesetzt, funktionieren
Adventskalender, die Sondermail zum Nikolaustag, Backrezepte, Osternest, Ostereiersuche, Wunschlisten & Co. sind typische Ideen, die Sie in Ihrer saisonalen Kampagne aufgreifen können. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wichtig ist nur, dass Ihre Idee direkt verständlich ist und die Empfänger*innen leicht von den Benefits Ihrer Kampagne profitieren. Letzteres wird auch durch die technisch korrekte Kampagnenumsetzung sichergestellt, die bestmögliche Zustellbarkeit ebenso garantiert wie den funktionierenden Kampagnenablauf.
Sollten Sie Hilfe bei der Konzeption und/oder Umsetzung einer saisonalen Kampagne, aktuell etwa zu Weihnachten oder zum Jahresende, benötigen, dann unterstützen wir Sie gerne. Fragen Sie einfach unverbindlich an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.