E-Mail-Marketing ist auch heute noch eine äußerst effektive Methode, um Kund*innen n und Geschäftsziele zu erreichen. Doch wie kannst du sicherstellen, dass deine E-Mail-Kampagnen ihre volle Wirkung entfalten? Analytics und Tracking spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Durch datenbasierte Erkenntnisse und eine fundierte Analyse der E-Mail-Marketing-Metriken kannst du den Erfolg deiner Kampagnen maximieren und wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppen gewinnen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Bedeutung von Analytics und Tracking im E-Mail-Marketing und wie du diese effektiv nutzen kannst, um dein Wachstum voranzutreiben.
Tracking von Öffnungs- und Klickraten
Das Tracking von Öffnungs- und Klickraten ist ein grundlegender Bestandteil des E-Mail-Marketing-Trackings. Durch das Einbetten von Tracking-Pixeln in E-Mails kannst du messen, wer deine E-Mails öffnet und auf welche Links die Empfänger*innen klicken. Diese Informationen sind äußerst wertvoll, um den Erfolg deiner E-Mail-Kampagnen zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Weist eine E-Mail beispielsweise eine hohe Öffnungsrate, aber eine niedrige Klickrate auf, deutet dies darauf hin, dass zwar der Betreff spannend ist, aber der Inhalt noch nicht fesselnd genug. Durch die Verfolgung solcher Metriken kannst du deine E-Mail-Inhalte optimieren und deine Kampagnen gezielter gestalten.
Conversion-Tracking
Das Tracking von Conversion-Raten ist ein weiterer wichtiger Aspekt des E-Mail-Marketing-Trackings. Es ermöglicht dir zu erkennen, wie viele Empfänger*innen deiner E-Mails die gewünschte Aktion, wie einen Kauf oder eine Anmeldung, durchgeführt haben. Indem du das Tracking einrichtest, kannst du die Schritte der Empfänger*innen nachvollziehen, eventuelle Abbruch-Zeitpunkte lokalisieren und die Effektivität deiner Kampagnen einfacher messen. So kannst du die Leistung bewerten und Optimierungen vornehmen, um die Conversion-Raten zu steigern.
Verhaltensbasiertes Tracking
Das verhaltensbasierte Tracking erlaubt es dir, das Verhalten von Empfänger*innen über verschiedene Touchpoints hinweg zu verfolgen und zu analysieren. Indem du das Verhalten auf deiner Website, in deinen E-Mails oder bei anderen Interaktionen beobachtest, erhältst du ein umfassendes Bild davon, wie sich deine Zielgruppe online bewegt und welche Aktionen sie durchführt.
Basierend auf diesen Erkenntnissen kannst du personalisierte E-Mail-Kampagnen erstellen, die den individuellen Interessen und Vorlieben deiner Kund*innen entsprechen. Wenn du beispielsweise bemerkst, dass bestimmte Kund*innen spezielle Produkte angesehen haben, kannst du ihnen automatisch E-Mails mit ähnlichen Produkten oder passenden Angeboten senden, um die Wahrscheinlichkeit einer Conversion zu erhöhen.
Datenschutz und Einwilligung
Beim Einsatz von Tracking im E-Mail-Marketing ist es von entscheidender Bedeutung, die Privatsphäre und den Datenschutz deiner Empfänger*innen zu respektieren. Du musst sicherstellen, dass du die Einwilligung deiner Abonnent*innen hast, um ihre Aktivitäten zu tracken und Daten zu sammeln. Eine transparente Datenschutzrichtlinie und die Möglichkeit für Empfänger*innen, ihre Einwilligung zu widerrufen, sind wichtige Aspekte, um das Vertrauen deiner Kund*innen aufrechtzuerhalten und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Effektives Wachstum durch datenbasierte Erkenntnisse
Analytics und Tracking liefern dir wertvolle Erkenntnisse, um den Erfolg deiner E-Mail-Kampagnen zu maximieren und das Wachstum deines Unternehmens effektiv zu fördern. Durch das Tracking von Öffnungs- und Klickraten, Conversion-Raten und verhaltensbasiertem Tracking erhältst du gewinnbringende Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppen. Dadurch kannst du E-Mail-Kampagnen gezielter und passgenauer gestalten, eine verbesserte Personalisierung erreichen und deine Conversion-Raten steigern. Beachte jedoch, dass du Datenschutzbestimmungen einhältst und die Einwilligung deiner Empfänger*innen einholst. Wenn du Analytics und Tracking effektiv einsetzt, kannst du dein E-Mail-Marketing kontinuierlich optimieren und langfristige Beziehungen zu deinen Kund*innen aufbauen.
Wenn du tiefer in die Themen Analytics und Tracking im E-Mail-Marketing eintauchen möchtest, melde dich gleich hier zu unserem kostenlosen Live-rabbinar “Jenseits von Öffnungsrate & Co.: Deep Dive Analytics!” am 27.07.2023 an. Unser CEO Nikolaus von Graeve und Olaf Brandt, der CEO von etracker, nehmen dich mit auf eine spannende Reise und zeigen dir, wie du Analytics und Tracking effektiv in deinem Alltag einsetzt.
Live-rabbinar
Jenseits von Öffnungsrate & Co.:
Deep Dive Analytics!
Am 27.07.23, 11:00 – 11:45 Uhr, online

Für ausführliche Informationen zu allen relevanten KPIs im E-Mail-Marketing lies unseren Beitrag “Erfolgskontrolle: KPIs verstehen und optimieren”. Zudem liefert unser Blogpost “KPI-Optimierung: Mehr Conversions leicht gemacht” hilfreiche Quick-Wins zur Verbesserung deiner Conversion-Rate.