Heute verfügen die meisten Unternehmen über eine eigene CI und das entsprechende Corporate Design (CD). Ein einheitlicher Unternehmensauftritt nach Außen und damit eine konsistente Markenwahrnehmung sind damit gewährleistet. Unsere Praxis zeigt jedoch: Häufig fehlen in den CD-Richtlinien verbindliche Angaben zur Gestaltung von E-Mailings und Newslettern. In diesen Fällen sorgt ein E-Mail-Styleguide schnell für Abhilfe.
Was ist ein E-Mail-Styleguide?
Ein E-Mail Styleguide beinhaltet alle Vorgaben, Bedingungen und Werte aller für die Umsetzung eines E-Mailings benötigten Module und Elemente. Er dient als Regelwerk zur korrekten und einheitlichen Umsetzung von E-Mails.
Ein E-Mail Styleguide ist ein Teilbereich des Corporate Designs. Er kann jedoch ein eigenstehendes Dokument sein. Die Form der Darstellung spielt dabei keine Rolle. Es kann sich um ein PDF-Dokument, eine Microsite oder Ähnliches handeln – immer abhängig davon, welches Format den größten Nutzen bietet.
Welche Vorteile besitzt ein E-Mail-Styleguide?
Ein E-Mail Styleguide garantiert in erster Linie ein CD-konformes, einheitliches Erscheinungsbild der E-Mail-Kommunikation eines Unternehmens. Als verbindliche Gestaltungsrichtlinie stellt er sicher, dass One-Shot-Mails aber auch ganze Mailstrecken optisch aus einem Guss erscheinen – selbst wenn verschiedene Grafiker/innen oder sogar verschiedene Agenturen daran arbeiten. Er sorgt dafür, dass die Empfänger der E-Mails die Marke leicht wiedererkennen und unterstützt damit ein professionelles und seriöses Auftreten. Zudem unterstützt ein Styleguide den/die Grafiker/in nicht nur beim Design eines neuen Newsletters, sondern auch bei der Programmierung.
Welchen Umfang hat ein Styleguide?
Inhaltlich sind einem Styleguide kaum Grenzen gesetzt. Je mehr Elemente definiert sind, desto einheitlicher werden die Mailings. Es sind dann jedoch auch weniger kreative Ausbrüche möglich. Grundlegende Elemente jedes Styleguides sind wie z. B. Farben, Bildwelt und Schriften – insbesondere dann, wenn der Styleguide auch ohne das Corporate Design funktionieren soll.
Neben den Basisinformationen enthält ein E-Mail-Styleguide ebenfalls die individuell für die jeweilige Marke definierten verbindlichen Elemente der Darstellung: Diese reichen von einem festen Grundraster, das alle Parameter genau beschreibt und kaum Abweichungen zulässt, über ein variables Modulsystem bis zu einem groben Design-Konzept, das nur die Grundelemente beschreibt und den Rest dem/der Grafiker/in überlässt.
Damit alle Designs einheitlich und aus einem Guss erscheinen, ist es sehr wichtig, eine verbindliche Breite für alle E-Mails und Newsletter festzulegen. Da Newsletter in der Regel eine aktuelle Breite von 640px haben ist es unverzichtbar mit festen Werten zu arbeiten.
Weitere wichtige Inhalte sind eine Übersicht über die Darstellung des Logos inklusive des Schutzraumes, eine Auflistung der verschiedenen Module samt Impressum mit genauen Angaben zu den Texten, den Bildern, den Farben und den Abständen.
Betrachtet man gängige Styleguides und die dazugehörigen Designs inklusive aller weiteren Angaben, fällt eines schnell auf: Sie beschränken sich häufig auf die Desktop-Version. In der heutigen Zeit ist eine Erweiterung um Angaben für eine optimale Darstellung auf mobilen Endgeräten jedoch unabdingbar. Es empfiehlt sich daher, bei der Überarbeitung bestehender oder Entwicklung neuer Styleguides zu überlegen, welche Anzeigegeräte bei der Definition der Richtlinien berücksichtigt werden sollen. Entsprechend werden im neuen Styleguide die gestalterischen und technischen Vorgaben definiert.
Last but not least empfiehlt sich die Abbildung von „Dos und Dont`s“ in einem Styleguide. Diese machen entscheidende Inhalte greifbarer und leichter verständlich.
Ihr Styleguide mit der gesamten Praxiserfahrung von rabbit
Gerne überprüfen und aktualisieren wir bestehende E-Mail-Styleguides für Sie. Oder wir erstellen einen komplett neuen Styleguide für Sie. Immer individuelle auf Ihre CD, Zielgruppen und Bedürfnisse abgestimmt – ergänzt um unser Know-how und die Erfahrung aus dem Versand von Millionen E-Mails seit 2004.

Luana Dietz
Senior Designer | Creative Service & Technology

Luana Dietz
Senior Designer | Creative Service & Technology