Professionelles E-Mail-Marketing ohne ein leistungsfähiges Versandsystem? Einfach unmöglich. Möchten Sie die Möglichkeiten Ihrer Versandlösung optimal nutzen, dann sollten Sie weitere digitale Werkzeuge einsetzen. Wir haben für Sie eine Übersicht der Tools zusammengestellt, die Ihr E-Mail-Marketing auf eine neue Stufe heben:
Werkzeuge zum Kampagnen-Management
Die meisten E-Mail-Marketing-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn Sie mit ihnen kanalübergreifend Kampagnen aussteuern möchten. Lagern Sie in diesem Fall Ihre gesamte Kampagnen-Steuerung aus und lassen Sie Ihr E-Mail-Marketing-System nur das machen, was es am besten kann: E-Mails erstellen, versenden und reporten. Die meisten Kampagnen-Management-Systeme verfügen entweder über gewisse (meist nicht sehr ausgereifte) E-Mail-Marketing-Fähigkeiten oder über Standard-Schnittstellen zu einigen gängigen E-Mail-Marketing-Systemen.
E-Mail-Editoren
Viele E-Mail-Marketing-Systeme bieten ihren Nutzerinnen und Nutzern Editoren. Die meisten Editoren sind in ihrer Funktionalität allerdings eingeschränkt – typische Beispiele dafür sind eine begrenzte Auswahl an Templates oder Gestaltungsmöglichkeiten.
Hoch flexible Editoren wie STRIPO helfen Ihnen hier. In ihnen können Sie Ihre E-Mailings erstellen und dann entweder über eine Schnittstelle oder per „Copy-and-paste“ in Ihr eigentliches E-Mail-Marketing-System überführen.
Der Einsatz eines E-Mail-Editors bietet sich vor allem dann an, wenn Sie kein „vollwertiges“ E-Mail-Marketing System oder CRM-Systeme beziehungsweise Tools wie Hubspot oder Klicktipp nutzen, die in ihren gestalterischen Möglichkeiten recht eingeschränkt sind.
Tools für Darstellungstests
Jeder E-Mail-Client interpretiert den zugrundeliegenden HTML-Code etwas anders. Daraus folgt, dass E-Mails nicht überall gleich aussehen. Eine Mail, die auf GMX gut aussieht, hat möglicherweise „Sprünge“ bei Outlook oder AOL… ganz zu schweigen von den verschiedenen Mail-Clients auf mobilen Endgeräten. Auch die Frage „Öffnet jemand GMX mit dem Chrome-Browser oder Edge?“ kann bei der Darstellung Ihrer E-Mails einen Unterschied machen.
Um eine konsistent gute Darstellung Ihrer E-Mails für alle Empfängerinnen und Empfänger sicherzustellen, sollten Sie ein Tool für Darstellungstests nutzen. Anbieter wie „E-Mail on Acid“ oder Litmus zeigen Ihnen Ihre Mails in dutzenden Versionen übersichtlich an. Sie können so die Qualität der Darstellung kontrollieren und bei Bedarf nachjustieren. Viele E-Mail-Marketing-Systeme haben einen der beiden Anbieter direkt in ihr Frontend integriert. Dieser Service muss jedoch meist gesondert bezahlt werden.
Agenturen, die den Kanal E-Mail wirklich professionell nutzen, haben immer eines der genannten Systeme im Einsatz, um ihren Kunden Top-Qualität garantieren zu können. Diese Agenturen stellen ihnen dann auch häufig vor Versand einen Link mit den verschiedenen Darstellungen Ihrer E-Mails zur Qualitätskontrolle zur Verfügung.
Umfrage-Tools
E-Mail-Marketing ist Dialogmarketing. Also: Gehen Sie in den Dialog! Nutzen Sie Umfragen als einen festen Bestandteil Ihrer E-Mail-Kampagnen. Dafür gibt es Online-Anbieter wie Typeform, SurveyMonkey oder Google Forms. Mit einfachen Mitteln heben Sie so Ihr E-Mail-Marketing auf ein neues Level!
Weitere Tool-Tipps
Neben den oben genannten Systemen setzen wir bei unseren Projekten auch immer wieder die folgenden Tools ein:
- Tools für Analysen: Für umfangreiche statistische Auswertungen, am besten kanalübergreifend, nutzen wir das Google Data Studio (GDS). Das kostenlose und einfach zu bedienende Tool hilft uns insbesondere bei der verständlichen Visualisierung vieler Informationen. Der Einsatz von GDS sollte jedoch unbedingt nach Rücksprache mit der in Ihrem Unternehmen für den Datenschutz verantwortlichen Person erfolgen, da GDS Nutzerdaten sammelt, speichert und auswertet. Eine Alternative zu GDS ist zum Beispiel das Tool der Salesforce-Tochter Tableau.
- Tools zur Datenanreicherung: Um Zielgruppen treffsicher ansprechen zu können, setzen wir auf Systeme, die E-Mail-Adressen mit Zusatzdaten anreichern – etwa um Informationen zum mutmaßlichen Alter der Empfängerinnen und Empfänger (zu erkennen beispielsweise mithilfe der Vornamen und Wohnadresse), zur Bounce-Gefahr, um Branchencode bei Business-Domains etc. Ein Anbieter ist beispielsweise Adresscheck.de.
- Tools für Tests: Regelmäßige Tests liefern auch uns wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung unseres E-Mail-Marketings und der Maßnahmen der von uns betreuten Unternehmen. Einfache A/B-Tests realisieren wir dabei in der Regel in den Versandsystemen selbst, die diese Funktion meist serienmäßig bieten. Spezielle Tools nutzen wir dagegen für multivariate Tests in Echtzeit, die eine Optimierung von E-Mails noch während des Versandes ermöglichen. Dazu melden diese Werkzeuge bereits im laufenden Versand Reaktionen der Empfängerinnen und Empfänger, die Aufschluss über die erfolgreichsten Content-Varianten liefern. Die ADOBE Marketing Cloud hat eine solche Logik eingebaut. Ein anderer Anbieter ist 8seconds.
- Tools zur Content-Erstellung: Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch – auch im E-Mail-Marketing. Anbieter wie AX Semantics, Wordhero, Frase oder Jasper ermöglichen das Erstellen von Content in sehr kurzer Zeit bei erstaunlich hoher Qualität. Die von der KI erstellten Texte müssen zwar nachbearbeitet werden, aber eine wichtige Basis ist gelegt und dies steigert die Produktivität erheblich.
Mit den oben genannten Helferlein können Sie Ihre guten E-Mail-Kampagnen in perfekte verwandeln. Hört sich gut an? Dann starten Sie am besten gleich damit. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.