2020 haben wir die Leser unseres Newsletters und Follower unserer Social Media Kanäle zur Teilnahme an unserer Umfrage „Ein Jahr Dark Mode“ eingeladen. Wir haben die Ergebnisse nun ausgewertet und präsentieren sie Ihnen hier:
Nutzung des Dark Modes
1. Nutzen Sie den Dark Mode auf einem oder mehreren Endgeräten?

63 % der Befragten nutzen den Dark Mode nicht. 37 % dagegen nutzen ihn auf ihren Endgeräten.
2. Zu welcher Tageszeit nutzen Sie den Dark Mode?

67 % haben den Dark Mode ganztägig aktiviert. Je 16,5 % nutzen ihn nur tagsüber oder nachts bzw. wenn es dunkel ist.
3. Warum nutzen Sie den Dark Mode nicht?

Von den Befragten, die den Dark Mode nicht nutzen gab fast die Hälfte an, den Dark Mode nicht zu kennen.
33 % hingegen haben ihn ausprobiert und ihn wieder deaktiviert, da er ihren Erwartungen nicht entsprochen hat. 20 % interessiert der neue Anzeigemodus dagegen gar nicht und je 10 % wissen nicht, wie sie den Dark Mode aktivieren können oder ob ihr Endgerät den Dark Mode unterstützt.
4. Auf welchem Endgerät nutzen Sie den Dark Mode?

Unter den Nutzern des Dark Modes sind Apple-User wie zu erwarten war in der Mehrzahl.
Einschätzung des Dark Mode
5. Stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?

6. Der Dark Mode für E-Mails ist top, weil:

7. Der Dark Mode für E-Mails ist ein Flop, weil:

Die Ergebnisse der Fragen zur Einschätzung der persönlichen Erfahrungen mit dem Dark Mode legen nahe, dass es sich bei der Begeisterung für den Dark Mode um eine Geschmacksfrage sowie die subjektive Wahrnehmung der Dark Mode-Vorteile handelt. Befragte, die den Dark Mode dagegen kritisch bewerten, nennen die Tatsache, dass nicht alle Bildschirminhalte einwandfrei dargestellt werden, am häufigsten.
Einschätzung zum Einsatz des Dark Mode im E-Mail-Marketing
8. Finden Sie es wichtig, dass Unternehmen Ihre werblichen E-Mails für die Anzeige im Dark Mode optimieren?

9. Versenden Sie / Ihr Unternehmen werbliche E-Mails, die für die korrekte Anzeige im Dark Mode (auf verschiedenen Clients und Endgeräten) optimiert wurden?

63 % der Befragten finden es wichtig, dass Unternehmen den neuen Trend in ihrem E-Mail-Marketing aufnehmen. 37 % dagegen halten dies für nicht nötig. Bereits im Einsatz sind für den Dark Mode optimierte E-Mails dagegen erst bei 31 %.
10. Warum versenden Sie E-Mails, die für die Anzeige im Dark Mode optimiert wurden?

Als Hauptgründe für den Versand Dark Mode-optimierter E-Mails nennen die Umfrageteilnehmer jeweils die optische Wertigkeit der Mails, Imagegründe, das Aufgreifen von Kundenerwartungen und das eigene Gefallen am Anzeigemodus.
11. Welche Rückmeldungen haben Sie von Ihren Empfängern zu Ihren für den Dark Mode optimierten Mails erhalten?

12. Von welchen Problemen haben Ihre Kunden berichtet?

13. Falls bekannt: Auf welchen Endgeräten / Clients traten die genannten Probleme auf?

Das Feedback seitens der Empfänger von Dark Mode-optimierten E-Mails ist überschaubar. Immerhin äußern 20 % ihre Begeisterung. Ebenfalls 20 % melden Probleme mit der Lesbarkeit. Dabei handelt es sich immer um Nutzer von Android-Smartphones.
14. Warum versenden Sie keine Mails, die für die Anzeige im Dark Mode optimiert wurden?

Als häufigsten Grund, warum Unternehmen keine für den Dark Mode optimierten E-Mails versenden nannten die Teilnehmer die Tatsache, dass ihnen die dafür notwendige Optimierung gar nicht bekannt war (55 %). Zudem war 27 % der Umfrageteilnehmer der Dark Mode gar kein Begriff.
15. Was meinen Sie: Welches sind die häufigsten Hindernisse, die Unternehmen von der Optimierung ihrer E-Mails zur korrekten Anzeige im Dark Mode abhalten?

Neben einem fehlenden Bewusstsein für mögliche Darstellungsprobleme gelten fehlende personelle Ressourcen vielen Befragten als die Top-Hindernisse, die Unternehmen von der Optimierung von E-Mails für den Dark Mode abhalten.
Einschätzung der Zukunftschancen
16. Wie schätzen Sie die Zukunft des Dark Mode im E-Mail-Marketing ein? Wird sich der Dark Mode vom angesagten Trend zum neuen Standard entwickeln?

17. Welche Gründe führen zur dauerhaften Etablierung des Dark Mode?

63 % der Teilnehmer unserer Umfrage sagen dem Dark Mode im E-Mail-Marketing keine dauerhafte Etablierung voraus. 37 % dagegen glauben daran, dass sich der Anzeigemodus auf Dauer durchsetzt. Die Gründe dafür sieht diese Gruppe insbesondere in den Vorteilen, die der Dark Mode bietet.
18. Welche Gründe führen zum Verschwinden des Dark Mode?

Die Dark Mode-Skeptiker begründen ihre Skepsis hauptsächlich damit, dass sich die meisten Nutzer nicht für den Anzeigemodus interessieren und dieser zudem die erhofften Vorteile nicht erfüllen. Zudem halten Sie den Aufwand zur Optimierung von E-Mails für den Dark Mode für einen Showstopper.
Unser Fazit
Bei der Sichtung der Ergebnisse unserer Umfrage zum Dark Mode hat uns überrascht, wie viele Befragte diesen so gehypten Anzeigemodus noch gar nicht kannten. Weniger überraschend dagegen war, dass vielen Umfrageteilnehmern nicht bekannt war, dass E-Mail für den Dark Mode speziell optimiert werden sollten.
Die Umfrageergebnisse belegen für uns außerdem, dass es sich beim Dark Mode noch um einen Trend handelt. Ob dieser sich durchsetzt und zum Standard wird bleibt abzuwarten. 2021 wird darüber Aufschluss geben, da der Dark Mode auch in diesem Jahr noch als Top-Designtrend gehandelt wird.
Es lohnt sich daher, mit dem neuen Anzeigemodus zu experimentieren – insbesondere dann, wenn Sie in Ihrem Verteiler eine große Anzahl an Apple-Usern haben. Wichtig dabei ist es jedoch, die eingesetzten Mails perfekt zu optimieren, um die Vorteile des Dark Modes ohne dessen größte Nachteile auch nutzen zu können. Dabei unterstützen wir Sie bei Interesse gerne.