Ob Begrüßungskampagnen oder andere Mailstrecken: In der Regel bestimmt der Absender, in welchen Intervallen die Mails verschickt werden. Das individuelle Informationsbedürfnis der Empfänger bleibt dabei meist auf der Strecke. Lassen Sie diese daher doch einfach selbst entscheiden, wann sie welche Mail lesen möchten.
Bieten Sie Lesern eine Überholspur an
Bei längeren Mailstrecken, etwa im Kontext einer mehrstufigen Begrüßungs- oder Informationskampagne, legt in der Regel der Absender fest, in welchen Intervallen die Empfänger die einzelnen Mails erhalten.
Maßgeblich für den zeitlichen Abstand zwischen den Versandtagen sind Erfahrungswerte aus der Vergangenheit, Schätzungen zur Anzahl der für den Empfänger tolerablen E-Mails ein und desselben Absenders in einem bestimmten Zeitraum oder einfach nur Willkür.
Das tatsächliche Informationsbedürfnis der Empfänger und deren individuelle Wünsche oder ihre Motivation, sich zu informieren, spielt beim Timing von Mailstrecken in den meisten Fällen jedoch keine Rolle. Eigentlich unverzeihlich, wenn man bedenkt, dass es gerade bei mehrteiligen Kampagnen über einen längeren Zeitraum eine echte Herausforderung ist, das Interesse der Empfänger hochzuhalten.
Wer Customer Centricity ernst nimmt und seine Kunden und Leads mit ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen daher wirklich in den Mittelpunkt stellen möchte, der sollte den Empfängern der Mails von Mailstrecken eine Überholspur zum Abruf der jeweiligen Contents anbieten. Diese ermöglicht es dem Empfänger selbst zu entscheiden, welche Inhalte ihn wirklich interessieren und wann er diese lesen möchte.
Kundenzentrierung leicht gemacht
Eine Fast Lane – und damit eine Abkürzung zu relevanten Inhalten – lässt sich einfach in die Mails Ihrer Mailstrecken integrieren. Ergänzen Sie die Einzelmails dazu einfach um ein Content-Element mit Verlinkungen zu den weiteren E-Mails der Strecke. Erläutern Sie dort kurz, welche Inhalte den Leser in welcher Mail erwarten. Ganz nebenbei erlaubt es dieses Element Empfängern auch vorherige Mails nochmals aufzurufen. Eine perfekte Informationsvermittlung ist damit garantiert.
Das sind die Vorteile der Überholspur in Mailstrecken
- Indem Sie ihren Empfängern die Entscheidung über den Abruf von Informationen selbst überlassen, drücken Sie Ihre Wertschätzung für diese aus und dies führt zu Ihrer positiven Wahrnehmung vonseiten der Empfänger.
- Empfänger können innerhalb der Mailstrecken querlesen, auf diese Weise können Sie sich umfassender und vollständiger informieren – und dies kann sich wiederum für Sie auszahlen.
- Bei linear ablaufenden Mailstrecken mit festen Versandintervallen besteht die Gefahr, dass die Empfänger das Interesse verlieren, bevor sie die für Sie wirklich wichtigen Informationen erhalten. Kann der Empfänger jedoch selbst entscheiden, wann er welche Inhalte liest, erhält er die für ihn maximal relevanten Contents zum für ihn perfekten Zeitpunkt.