Wäre Quantenphysik genau Ihr Thema? Oder vielleicht eher etwas über außerirdisches Leben? Gar nicht so einfach, genau das passende Thema zu finden. Individuelle Bedürfnisse ebenfalls. Und darüber hinaus ändern sich diese auch noch von Zeit zu Zeit. Ziemlich kompliziert also, Themen zu finden, die für jede einzelne Person in Ihrem Verteiler interessant und damit relevant sind. Doch genau hier liegt Ihre Herausforderung, denn: Relevanz ist im E-Mail-Marketing das Erfolgskriterium.
Wann ist Content relevant?
Unter Relevanz versteht man die Bedeutsamkeit einer Sache zu einem bestimmten Zeitpunkt. Demnach sind Inhalte einer E-Mail dann für Empfänger*innen relevant, wenn sie
- deren momentanen Interessen entsprechen,
- helfen, ein zu diesem Zeitpunkt existierendes Problem zu lösen oder eine aktuelle Herausforderung zu meistern,
- ein im Moment akutes Bedürfnis befriedigen beziehungsweise einen vitalen Wunsch erfüllen oder
- die Fortsetzung eines über einen anderen Kanal (Webseite, Messe etc.) gestarteten persönlichen Dialog darstellen.
Voraussetzungen zur Gestaltung relevanter Inhalte
Um für jede Empfängerin und jeden Empfänger individuell relevante Inhalte erstellen und zielgerichtet aussteuern zu können, benötigen Sie unter Berücksichtigung obiger Definition idealerweise folgende Daten und Informationen:
- Persönliche Daten der einzelnen Personen,
- Kenntnisse über die jeweilige Lebenssituation, persönliche Bedürfnisse sowie Wünsche,
- einen Überblick über persönliche Interessen und
- die Kenntnis des individuell optimalen Versandzeitpunkts.
In einer idealen E-Mail-Marketing-Welt liegen Ihnen all diese Fakten vor. Und Sie wären somit in der Lage, all Ihren Empfänger*innen eine jeweils maximal relevante E-Mail zu senden. Solche E-Mails sind in der Realität jedoch selten. Denn dazu sind die entsprechenden personellen und finanziellen Ressourcen sowie umfangreiche Technologie für Analysen, Tracking, Content-Integration und Marketing Automation nötig. Und Sie benötigen vor allem: Die richtigen Strategien und Prozesse, die es Ihnen ermöglichen, alle vorhandenen Daten tatsächlich gewinnbringend zu nutzen.
Ihr praktischer Weg zu relevanteren E-Mails
Erfolgreiche E-Mails mit wirklich relevanten Inhalten lassen sich von Ihnen aber auch mit geringerem Aufwand erstellen. Der folgende Prozess hilft Ihnen dabei:
In fünf Schritten zu relevanteren E-Mails:
- Entwickeln Sie strategische Ziele als Basis Ihrer E-Mail-Kampagnen und definieren Sie die KPIs zur Erfolgsmessung.
- Definieren Sie spitze Zielgruppen aus Personen mit gleichen Merkmalen, passend zu Ihren Zielsetzungen.
- Produzieren Sie relevanten Content, passend zu den Interessen und Bedürfnissen Ihrer Zielgruppen, zu bestimmten Zeitpunkten innerhalb der Kundenbeziehung.
- Ordnen Sie Ihren vorproduzierten Content eindeutig den betreffenden Zielgruppen und Zeitpunkten zu.
- Setzen Sie Ihre Kampagne mithilfe von Marketing Automation um und versenden Sie Ihre relevanten Botschaften in einer perfekten Taktung.
Auch wenn die Produktion großer Mengen individueller Contents und die Aufsetzung von automatisierten Kampagnen zunächst aufwendig ist: Ihre Investition rechnet sich! Einmal aufgesetzt laufen Ihre hoch relevanten Kampagnen automatisch ab und belohnen Sie mit guten KPIs und attraktiven Umsätzen.
Beispiele für automatisierte, hoch relevante Kampagnen
Typische und insbesondere effektive Vertreter relevanter Kampagnen, die automatisch ablaufen und dabei zum perfekten Zeitpunkt für alle Empfänger*innen gewinnbringende Inhalte bieten, sind:
- Begrüßungsstrecken,
- Triggermails wie etwa Geburtstagsgrüße, Transaktionsmails oder Mails bei Warenkorbabbruch,
- Lifecycle nach einer (Produkt-)Registrierung und
- Lead-Nurturing-Strecken.
Sie möchten künftig ebenfalls erfolgreicheres E-Mail-Marketing durch mehr Relevanz erreichen? Wir unterstützen Sie gerne – mit Leidenschaft, Know-how und unserer langjährigen Expertise im Online-Dialog. Wir freuen uns bereits auf Sie.