5 Gründe, wann es höchste Zeit für ein Redesign Ihres Newsletters ist:
So schick ein Newsletter einmal daher kam: Irgendwann sieht man ihm sein Alter einfach an. Oder er funktioniert einfach nicht mehr. Entweder, weil technische Defizite für eine eingeschränkte Darstellung und/oder Funktion sorgen. Oder weil er als Relikt aus alten Zeiten einfach nicht mehr performt. Damit Ihnen das erspart bleibt, verraten wir Ihnen jetzt die fünf wichtigsten Gründe, die für einen neuen Look Ihres Newsletters sprechen:
1. Angestaubter Look
Auch wenn das Design Ihres Newsletters einmal top-aktuell war: Mit der Zeit kommt es einfach in die Jahre, wirkt verbraucht und nicht mehr zeitgemäß. Und dieser Eindruck droht auch auf Ihr Unternehmen abzufärben. Achten Sie daher darauf, dass Layout und technische Umsetzung Ihres Newsletters immer auf der Höhe der Zeit sind.
2. Sie haben ein/e neue/s CI/CD
Sie haben Ihrem Unternehmen ein neues Erscheinungsbild gegönnt oder einfach Ihr Corporate Design aufgefrischt? Logisch, dass Sie den neuen Look konsequent auf alle Medien der Unternehmenskommunikation anwenden, um das konsistente Erscheinungsbild Ihres Unternehmens am Markt zu garantieren – und dazu zählt auch Ihr Newsletter.
3. Ihr Unternehmen hat eine neue Ausrichtung
Änderungen bei Kultur, Zweck, Zielen und Angeboten von Unternehmen haben auch Auswirkungen auf ihre Kommunikation – etwa weil sich Zielgruppen ändern, andere Angebote beworben werden müssen oder neue Unternehmenswerte kommuniziert werden sollen. Davon ist natürlich auch das Design des Newsletters betroffen, der jetzt angepasst werden muss.
4. Es existieren neue Kanäle und Technologien
Mussten Newsletter in der Urzeit des E-Mail-Marketings nur für eine geringe Zahl an E-Mail-Clients optimiert werden, so ist dies heute deutlich komplexer. E-Mails werden heute von den meisten Empfängern mobil gelesen – und dies auf einer Vielzahl unterschiedlicher mobiler Endgeräte mit ebenso vielen verschiedenen E-Mail-Clients. Newsletter müssen daher für die gängigsten Clients angepasst werden. Ihr Design und die Technik dahinter folgen im Idealfall dem mobile first-Ansatz, um die optimale Darstellung ebenso sicherzustellen, wie die Nutzung der auf Mobilgeräten verfügbaren Funktionen. Eine für Desktop-Computer und Laptops optimierte Version Ihres Newsletters darf bei aller Optimierung des Designs und im besten Falle Ihres Templates natürlich nicht vergessen werden.
5. Schlechte Performance
Die KPIs Ihrer Newsletter verschlechtern sich kontinuierlich? Oder sie bleiben weit hinter Ihren Erwartungen zurück? Dann ist deren Design eine mögliche Ursache. Prüfen Sie daher, ob Ihre Layouts und Call-To-Actions Conversions eher fördern oder hemmen. In letzterem Fall ist ein Redesign das erste Mittel, um den Erfolg Ihrer E-Mails zu steigern.