
Das Unternehmen
Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBD) ist Teil der Saint-Gobain S. A., Paris. Als deutschlandweit fĂŒhrender Baufachhandel steht die SGBD Deutschland an der Spitze von 15 starken Baustoffmarken an 250 Standorten. Das Unternehmens-Netzwerk liefert Profis aus den unterschiedlichsten Gewerken alle benötigten Baustoffe und bietet hilfreiche Serviceleistungen.

Leistung
Konzeption und Gestaltung einer E-Mail Kampagne und eines Webinterface zum Versand personalisierter E-Cards im B2B-Umfeld.

Hindernisse
Wie kann ein Unternehmen mit 15 verschiedenen Marken im Portfolio B2B-Kund*innen personalisierte digitale WeihnachtsgrĂŒĂe mit individuellen Brandings zukommen lassen und dabei eine gröĂtmögliche Verbreitung bzw. Wahrnehmung realisieren?

Die Lösung
Entsprechend der Anforderungen von Saint Gobain konzipierte rabbit eMarketing ein E-Card-Design inklusive Webinterface zur Personalisierung und zum Versand. Oberstes Gebot bei der Gestaltung des Kartenlayouts war die optimale Einbindung jedes der insgesamt 15 Marken-Logos in das Design. Webinterface und E-Card wurden mit einer automatischen Personalisierung verbunden. Die korrekte Einbindung des jeweiligen Marken-Logos war damit gewÀhrleistet.
Mitarbeitende von Saint-Gobain verschickten ĂŒber das Webinterface E-Cards an ihre Kund*innen und GeschĂ€ftspartner*innen, die sie dank einer Vorschau-Funktion zuvor ansehen konnten. FĂŒr den Versand einer E-Card genĂŒgte es, Anrede, Nachname und E-Mail-Adresse der empfangenden Person, sowie die eigenen Absendedaten anzugeben.

Die EmpfĂ€nger*innen der E-Cards hatten ihrerseits die Möglichkeit, persönliche WeihnachtsgrĂŒĂe an GeschĂ€ftspartner*innen zu versenden. Dazu befand sich ein auffĂ€lliger Link zum Webinterface im unteren Bereich jeder E-Card. Hier konnten die versendende Instanz neue Daten der EmpfĂ€nger*innen individuell eingeben. Die Daten der absendenden Person wurden dynamisch im Hintergrund ĂŒbergeben. Layout und Inhalte der E-Card konnten nicht verĂ€ndert werden.
Mit den eingegebenen Daten wurden die Anrede sowie die GruĂformel der Weihnachts-E-Card personalisiert. AnschlieĂend wurde sie im Namen des Weiterleitenden verschickt.
Auf diese Weise konnte ein viraler Effekt erzeugt werden. Auch EmpfĂ€nger*innen auĂerhalb der eigenen AdressbestĂ€nde konnten indirekt in einem positiven Kontext von Saint-Gobain erreicht werden.

Ergebnisse
- 25% Klickraten
- Ăber 80% Ăffnungsrate
- Ein besonders erfreulicher Beleg fĂŒr das Funktionieren des Konzepts ist jedoch die ViralitĂ€t der Kampagne.
- 95 % der gesamten EmpfĂ€nger*innen wurden persönlich von Mitarbeitenden oder von EmpfĂ€nger*innen der GruĂkarte mit WeihnachtsgrĂŒĂen ĂŒberrascht.

Learnings
- Auch im B2B-Umfeld funktionieren E-Mailings bestens. Vor allem in Kombination mit einer Personalisierung erzielen sie eine ĂŒberdurchschnittliche Wahrnehmung und versprechen damit sehr gute Erfolgsaussichten.
- Virales Marketing ist eine gute Möglichkeit, auch auĂerhalb der eigenen AdressbestĂ€nde auf das eigene Unternehmen oder einzelne Marken aufmerksam zu machen.