Sie möchten E-Mail-Marketing erfolgreich betreiben? Dann empfehlen wir Ihnen dazu ein professionelles Versandsystem. Doch die Auswahl am Markt ist groß. Und damit stehen Sie vor der Frage, welches Tool das für Sie optimale ist. Diese Frage stellen Sie sich vermutlich ebenfalls, wenn Sie feststellen, dass Ihr bisheriges Tool Sie bei der Umsetzung Ihrer Kampagnen ausbremst.
In beiden Fällen spart eine erfahrene und objektive Begleitung bei der Auswahl Ihres neuen Versandsystems Zeit und Nerven. Als systemunabhängige Agentur bietet Ihnen rabbit eMarketing die genau auf Sie zugeschnittene Beratung bei der Wahl Ihrer Versandlösung. Denn im Fokus unserer Beratungsleistungen stehen allein Ihre aktuellen Bedürfnisse, die vorhandene technische Infrastruktur und Möglichkeiten sowie Ihr künftiger Bedarf. Da wir kein eigenes System verkaufen, als eine der führenden Agenturen für E-Mail-Marketing aber alle professionellen Systeme am Markt kennen und bedienen können, sind Sie bei uns bestens aufgehoben! Denn unsere Unabhängigkeit garantiert Ihnen eine objektive Beratung und Kaufbegleitung in Ihrem Sinne.
Drei Dinge, die Sie bei der Wahl Ihres E-Mail-Marketing-Systems berücksichtigen sollten
- Das Teuerste am E-Mail-Marketing ist die Person, die sich darum kümmert. Also vielleicht Sie selbst, oder Ihre Kollegen. Wer bei E-Mail-Marketing-Systemen auf den letzten Cent schaut oder die Auswahl vor allem nach der Maxime „möglichst günstig“ vornimmt, übersieht damit den eigentlich größten Kostenblock. Sorgen Sie dafür, dass Sie möglichst effizient arbeiten können – das ist der beste Hebel überhaupt.
- Wenn Sie ein System auswählen, dann berücksichtigen Sie nicht nur, was es jetzt können muss. Hinterfragen Sie auch, was Sie in zwei bis fünf Jahren erreichen möchten. Denn: Es wäre mehr als ärgerlich, heute ein System auszuwählen, um dann in naher Zukunft festzustellen, dass Sie erneut nicht (mehr) optimal aufgestellt sind .. Deshalb ist bei der Auswahl eines E-Mail-Marketing-Systems vor allem die Beschäftigung mit der strategischen Frage „Wo wollen wir im E-Mail-Marketing in den nächsten Jahren stehen?“ relevant.
- Vertrauen Sie nicht ungeprüft der Empfehlung einer Agentur. Die meisten kennen sich eben besonders gut mit ihrem jeweiligen E-Mail-Marketing-System aus -und verwenden dies oftmals bei all ihren Kundinnen und Kunden, egal ob es nun zu 50 %, 90 % oder zu 100 % passt. Eine Ausnahme bilden die wenigen Agenturen, die sich in Deutschland vollständig auf E-Mail-Marketing konzentrieren (wie eben rabbit eMarketing und einige unserer geschätzten Marktbegleiter). Dort können Sie davon ausgehen, dass das Know-how für viele Systeme vorhanden ist und eine Auswahl nach Ihren Interessen erfolgt – und nicht nach denen Ihres Dienstleisters.
In fünf Schritten zu Ihrem Wunsch-Versandsystem
Bei der Auswahl eines neuen E-Mail-Marketing-Systems empfehlen wir unseren Kunden ein schrittweises Vorgehen:
- Beantworten Sie die Frage: „Was sind unsere strategischen Ziele im E-Mail-Marketing?“
- Erstellen Sie eine Übersicht über Ihre bisherige Systemlandschaft mit der Ihr neues E-Mail-Marketing-System kommunizieren muss. Hat Ihr Shop-System zum Beispiel eine ganz enge Verzahnung mit einem bestimmten E-Mail-Marketing-System? Dann ist das ein eindeutiger Vorteil (z. B. bei Shopify und Klaviyo), der für dieses System spricht. Andererseits sollten Sie sich nicht nur davon leiten lassen: Wenn Sie etwa das Salesforce CRM einsetzen, ist die Salesforce Marketing Cloud auf den ersten Blick ein gutes E-Mail-Marketing-System für Sie. Vielleicht ist sie aber viel zu groß (wenn Sie ein Schnellboot brauchen, und keinen Tanker).
- Schreiben Sie einen Anforderungskatalog. Gliedern Sie diesen am besten in folgende Punkte: „must have“, „wichtig“ und „nice to have“. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie an dieser Stelle die Erfahrung von Consultants, die einen Marktüberblick haben. Damit kommen Sie viel schneller zum Ziel und werden eventuell auf Anforderungen hingewiesen, von denen Sie noch nicht einmal zu ahnen wagten, dass diese erfüllt werden können.
- Erstellen Sie anhand Ihres Anforderungskataloges eine Shortlist möglicher Systeme und evaluieren Sie diese genauer. Für die endgültige Auswahl empfiehlt es sich, nicht einfach nur eine Checkliste abzuhaken, sondern Use Cases zu erstellen und zu versuchen, diese möglichst exakt im System nachzubilden. Nur so entdecken Sie nämlich die Feinheiten und Unterschiede. Das schlichte Abhaken von Feature-Listen à la „kann A/B-Tests“ ist einfach nicht detailliert genug. Das kann ohnehin (fast) jedes System. Leider sind viele Checklisten zur E-Mail-Systemauswahl genau so aufgebaut, die im Internet kursieren.
- Machen Sie sich Gedanken über die Einführung: Wer soll Ihr System bedienen? Wie gut wollen Sie dabei begleitet werden? Welches Renommee hat Ihr Dienstleister etc.? Und denken Sie, die Kostenfrage stellen zu stellen.
Bei der Systemauswahl perfekt und unabhängig begleitet
Wir haben bereits viele Unternehmen bei der Auswahl ihres ersten Versandsystems oder bei ihrem Umstieg auf ein neues Tool begleitet. Wir setzen dabei auf unser fundiertes Know-how als systemunabhängige Agentur für E-Mail-Marketing und die daraus resultierende Expertise in allen großen Versandtools, die wir täglich bedienen. Und dieses Wissen kombinieren wir mit einem bewährten Prozess, der Ihnen eine optimale Versandlösung garantiert:
Analysephase
- Wir unterstützen Sie bei der Definition der heutigen und künftigen strategischen Ziele Ihres E-Mail-Marketings.
- Wir analysieren mit Ihnen Ihre verfügbaren Ressourcen, bestehende System-Infrastruktur und verfügbare Daten.
- Auf Basis der Zieldefinition und Analyse Ihres Status quo erarbeiten wir ein Lastenheft als Basis zur Identifikation geeigneter E-Mail-Marketing-Systeme.
Auswahlphase
- Wir beraten Sie bei der Vorauswahl der infrage kommenden Tools.
- Bei der Ausschreibung der Systeme begleiten wir Sie. Dazu formulieren wir gemeinsam mit Ihnen einen Anforderungskatalog als Basis der Angebote der favorisierten Systemanbieter.
- Zusammen mit Ihnen evaluieren wir die eingereichten Angebote und geben eine Empfehlung zur Auswahl der für Sie am besten geeigneten Lösung ab.
Einführungsphase
- Wir begleiten und beraten Sie bei Einführung Ihres neuen Versandsystems.
- Auf Wunsch schulen wir das dafür vorgesehen Team im Umgang mit dem System. Oder wir bedienen Ihr System im Rahmen eines Full-Service für Sie.
- Optional erstellen wir Templates für Ihre Versandlösung und schulen Ihre Mitarbeitenden in deren Einsatz.
Sie sind neugierig geworden auf unsere Beratungsleistungen rund um die Auswahl eines optimalen Versandsystems? Oder Sie haben Fragen zu unserer Systemunabhängigkeit und den Vorteilen, von denen Sie dadurch profitieren? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.