Melanie Hager

Anmeldeformulare: Erfolgreich Permissions sammeln

Mal ehrlich: Bekommen Sie nicht auch zu viele E-Mails? Vermutlich ja, und es geht Ihnen sicher nicht alleine so. Damit ist eigentlich schon die größte Hürde benannt: Sie müssen die Besucher*innen Ihrer Website davon überzeugen, Ihnen ihre Permission zu geben. Und das sollte möglichst einfach gehen. Welche Möglichkeiten sich Ihnen dazu bieten, erfahren Sie jetzt: Anmeldeformulare: Erfolgreich Permissions sammeln

Erfolgsrezept: Persönlicher Dialog trotz Datensparsamkeit

Für die Anmeldung zu Ihrem Newsletter braucht es gar nicht viel. Schon eine gültige E-Mail-Adresse genügt, um Ihren Kund*innen Ihren Newsletter senden zu können. Somit könnten Sie dem – nicht erst seit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) geltenden – Gebot nach Datensparsamkeit gerecht werden! Nun möchten Sie aber vermutlich nicht nur Ihren Newsletter versenden. Vermuten wir richtig, Erfolgsrezept: Persönlicher Dialog trotz Datensparsamkeit

Im Überblick: Anmeldeprozesse von S bis L

Einfach E-Mail-Adresse eingeben. Absenden. E-Mail-Adresse bestätigen. Fertig. So einfach sollte die Anmeldung zu einem Newsletter sein. Damit dies auch tatsächlich so funktioniert und Sie anschließend möglichst effizient mit Aufbau, Pflege und Intensivierung nachhaltiger Kundenbeziehungen starten können, muss der Prozess dahinter passen. Wir stellen Ihnen daher heute mit dem Single Opt-In-, dem Confirmed Opt-In- und dem Im Überblick: Anmeldeprozesse von S bis L

„Über das Einladen und Türen öffnen: Wie UX-Design den Beginn von Beziehungen ermöglicht.“

Kurzfassung zur Keynote von André Morys, Vorstand & Gründer konversionsKRAFT. In seinem Vortrag „Über das Einladen und Türen öffnen: Wie UX-Design den Beginn von Beziehungen ermöglicht“ gibt André Morys einen Einblick hinter die Kulissen einer erfolgreichen und dauerhaften Kundenbeziehung. Wie schaffen es Unternehmen, ihre Kund*innen so zu begeistern, dass eine Verhaltensänderung vorgenommen wird oder gar „Über das Einladen und Türen öffnen: Wie UX-Design den Beginn von Beziehungen ermöglicht.“

“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Vertrauen ist der Anfang von allem”

Kurzfassung zur Keynote von Prof. Dr. Nils Hafner, Hochschule Luzern Wirtschaft. In der Keynote von Professor Hafner erfahren Sie, warum Vertrauen tatsächlich der Anfang von allem ist – und damit auch das Fundament jeder auf Langfristigkeit angelegten Kundenbeziehung. In diesem Kontext verrät der Dozent von der Hochschule Luzern in seinem Vortrag, wie Vertrauen entsteht und “Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Vertrauen ist der Anfang von allem”

Saisonale Kampagnen: Geschenk an Ihre Kunden und Sie

Ostern, Halloween, Weihnachten & Co.: Zu diesen Terminen stehen aufwendige Kampagnen bei der Leserschaft Ihres Newsletters besonders hoch im Kurs. Entsprechend groß sind auch deren Erwartungen etwa an Ihre Weihnachts- oder Oster-Kampagne. Diese zu erfüllen zahlt sich für Sie in jedem Fall aus.   Starke Trigger garantieren maximale Relevanz Saisonale Kampagnen sind Trigger-Kampagnen. Sie besitzen daher Saisonale Kampagnen: Geschenk an Ihre Kunden und Sie

Alle Aufmerksamkeit für Sie: Sonderkampagnen die begeistern

Schon gewusst? Am 01.10. war „Tag des Kaffees“! Sie hatten keine Ahnung? Macht nichts – viele Ihrer Wettbewerber wussten es auch nicht. Und hier liegt Ihre Chance. Punkten Sie mit Sonderkampagnen zu besonderen Tagen, die nicht jeder Marketer auf dem Schirm hat. Oder mit solchen, die 100 % kundenspezifisch sind, wie etwa Kundenjubiläen. Spezieller als Alle Aufmerksamkeit für Sie: Sonderkampagnen die begeistern

rabbit One-to-One Multichannel Konferenz 2021

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Der Start jeder Beziehung birgt einzigartige Chancen, aber auch gewisse Risiken – gerade, wenn es sich um Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden handelt. Im Fokus unserer 4. One-to-One Multichannel Konferenz unter dem Motto „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ am 08. Oktober 2021 ab 11 Uhr stehen daher die Anbahnung, rabbit One-to-One Multichannel Konferenz 2021

Das Ende der Öffnungsrate. Gedanken zur Einführung von iOS 15.

Die Aufregung unter eMarketern war groß, nachdem Apple bei der Vorstellung von iOS 15 auch die neuen Privatsphäre-Einstellungen angekündigt hat. Viele sahen nicht nur das Ende der Öffnungsrate, sondern gar des gesamten E-Mail-Marketings gekommen. Nun ist iOS 15 Realität. Höchste Zeit für uns, die Situation mit ausreichend Abstand sachlich zu bewerten. Auswirkungen von Mail Privacy Das Ende der Öffnungsrate. Gedanken zur Einführung von iOS 15.

Gute Idee: Ihr E-Mail Styleguide

Heute verfügen die meisten Unternehmen über eine eigene CI und das entsprechende Corporate Design (CD). Ein einheitlicher Unternehmensauftritt nach Außen und damit eine konsistente Markenwahrnehmung sind damit gewährleistet. Unsere Praxis zeigt jedoch: Häufig fehlen in den CD-Richtlinien verbindliche Angaben zur Gestaltung von E-Mailings und Newslettern. In diesen Fällen sorgt ein E-Mail-Styleguide schnell für Abhilfe. Was Gute Idee: Ihr E-Mail Styleguide

Ein Geschenk:

Unser Best-of saisonale Kampagnen!

Can’t get enough?

Subscribe for exclusive offers and updates on new arrivals